Besucherhinweise / Hausordnung
- Die Aktivitäten des Repair Cafés werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis im Repair-Café ausgeführt.
- Reparaturen werden mit Hilfestellung zur Selbsthilfe gemeinsam ausgeführt.
- Das Anbieten von defekten Gegenständen zur Reparatur geschieht auf eigenes Risiko. Weder die Organisator/innen des Repair Cafés, noch diejenigen, die Hilfestellung bei Reparaturen geben, sind für mögliche Verletzungen von Personen oder etwaige Schäden an den zur Reparatur angebotenen Gegenständen, für Folgeschäden oder andere Schäden infolge der Aktivitäten des Repair-Cafés verantwortlich oder haftbar zu machen. Es wird keine Garantie auf die durchgeführten Reparaturen gegeben und keine Haftung übernommern für den Fall, das Gegenstände, die im Repair-Café repariert wurden, später nicht funktionieren sollten.
- Ein freiwilliger Beitrag für den Erhalt des Repair-Cafés wird sehr geschätzt.
- Neue Materialien wie Elektrizitätskabel, Stecker, Sicherungen, neue Knieleder oder Applikationen sind nicht kostenlos und müssen gesondert bezahlt werden.
- Mit Leihgaben wird im Repair-Café mit größtmöglicher Sorgfalt umgegangen. Eine Garantie bzw. Haftung im Falle von Verlust oder Beschädigung kann jedoch nicht übernommen werden.
- Reparaturen bzw. Reparaturversuche erfolgen allein auf freiwilliger Basis; es gibt keine Verpflichtung hierfür.
- Es besteht keine Verpflichtung, demontierte Geräte/Gegenstände, die nicht repariert werden konnten, wieder zusammenzusetzen.
- Besucher/innen des Repair-Cafés sind selbst verantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung oder Beseitigung von kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenständen, die nicht repariert werden konnten.
- Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird bei starken Zulauf höchstens ein Gegenstand je Besucher/in repariert.
- Wer nicht fotografiert/gefilmt/interviewt werden möchte, möge dies bitte mit denjenigen, die Aufnahme machen, im persönlichen Kontakt möglichst rasch klären. sonst gehen wir davon aus, dass alle im Repair-Café entstandenen Beiträge veröffentlicht werden können, um das Konzept des Repair-Cafés bekannter zu machen und auch zur Nachahmung anzuregen.
- Das Repair-Café soll ein Ort sein, an dem man sich in angenehmer, stressfreier Atmosphäre gegenseitig hilft. Die "Experten" und die Besucher sollen Freude an der Arbeit haben.
- Es werden keine Geräte angenommen, die eine gesundheitliche Gefährdung darstellen!! Zum Beispiel Geräte die Asbest enthalten, wie alte Heizgeräte, Herde, Öfen.
- Es werden nur Geräte bis 14:00 Uhr angenommen, da sonst eine Reparatur bis 15:00 Uhr nicht mehr möglich ist.